2. - 8. November 2025 : Kulturreise nach Genua - eine Stadt voller vertikaler Energie
Kurzbeschreibung:
In dieser Woche wollen wir die Stadt Genua in seiner spezifischen Aussenarchitektur ergründen. Auffällig ist die vertikale Gestaltung mit hohen schmalen Fenstern, Pfeilern und anderen Elementen. Geprägt ist die Stadt vorallem von den sog. "Pallazzi dei Rolli", die der Gastfreundschaft von Adligen in einer besonderen Art dienten und deshalb als prunkvolle Paläste auch heute noch sehenswert sind.
Dauer: Montag den 03.11. 25 von 9:00 Uhr bis Freitag den 7.11. 25 um 17:00 Uhr.
Anfahrt: am Samstag oder Sonntag möglich. Abfahrt ebenfalls Samstag oder Sonntag.
Mahlzeiten: Frühstück nehmen wir jeweils in einem typischen Cafe, Mittagessen in einem typischen Bistro und Abendessen in ausgewählten Restaurants mit unterschiedlichem Charakter.
Kursinhalt: Fakultativ von 9-12 Italienisch Unterricht an der Schule "Door to Italy". 13.30 -17:30 Architektur Betrachtungen, Erleben der vertikal ausgerichteten Fassaden und angelegten Rhythmen der Fenster, Studium der Wirkung hoher Räume und Kennenlernen einer typischen Altstadtwohnung mit Charakter des 18. Jahrhunderts. An einem Nachmittag fahren wir in den berühmten Park in Nervi ans Meer. Abend jeweils zur freien Verfügung.
Übernachtung:
Im Einbett oder Doppelbett Zimmer bei italienischen Familien. Dusche und Wc sind auf dem Gang und werden mit anderen Kursteilnehmern geteilt. Auf Wunsch kann auch eine Übernachtung in einem Hotel gebucht werden.
Kosten:
Übernachtungskosten ohne Frühstück 40-50 Euro pro Nacht.
Die Kosten für Mahlzeiten übernimmt jeder Teilnehmer selbst.
Kurskosten inkl. Ausflüge: 100 Franken
Anfahrt und Rückfahrt auf eigene Kosten. Es empfiehlt sich mit der Bahn anzureisen.
Geschätzte Kosten bei 6 Übernachtungen inkl. Kurs, Bahnfahrt und Essen: ca. 740:- Franken, Italienisch Kurs zusätzlich 220.- Franken.
Information zur Kulturreise:
Genua ist eine Stadt, die vorallem durch den Handel mit dem fernen Osten seinen Charakter ausprägte. Die ligurische Küste besteht aus vielen Hügeln. So ist auch die Stadt langsam vom Hafen ausgehend in die Hügel hinaufgebaut worden und hat viele vertikal hochgerichtete Häuser. Besonders prägnant ist die rhythmische Anordnung von hohen und schmalen Fenstern. In der Altstadt sind nur wenige Bogenfenster anzutreffen. Die "Palazzi dei Rolli" haben grosse Tore mit Rundbögen. Die Innenhöfe sind meistens mit Kreuzbogengewölbe konstruiert. Besonders eindrücklich sind die hohen Decken. Das Raumgefühl in den Palästen ist nach oben öffnend. Wir wollen mit dem Kurs zu den bekannten Begriffen der Rennaissance und Barock, die Genua zeichnen, eigenständige Wahrnehmungen entwickeln. Das vertikal ausgerichtete Bauen und die Elemente die hierzu verwendet worden sind wollen wir im Verlauf der Woche studieren und bis in ihre Tiefe ergründen.