Wahrnehmen

Längeres Betrachten von Etwas, das wir in der Natur sehen ist ein möglicher ökologischer Ansatz. Oft schauen wir flüchtig auf die einzelnen Sachen in der Natur, schweifen von dem einen schon zum nächsten. Bewusst und länger ein Phänomen betrachten fördert die Lebenskräfte, die der Natur zugrunde liegen. Diese werden oft als Elementarkräfte bezeichnet und können durch unser Betrachten eine Unterstützung erhalten. Beispielsweise eine Seerose wahrzunehmen und sich zu fragen, wie ist das Verhältnis zwischen der Blüte und dem flach auf dem Wasser liegenden runden Blatt. Die dadurch entstehende Förderung der sog. Elementarkräfte in der Natur sind ein möglicher ökologischer Beitrag zu einem besseren Gleichgewicht. Es folgen einige Fotoaufnahmen von Objekten, die sich für eine längere Betrachtung mit Fragen sehr gut eignen.