skip to content

Bewegung

Bewegen in der Natur

Der Verein möchte in jeder Hinsicht das Bewegen in der Natur fördern. Sei es Wandern in den Bergen, Spaziergänge an einem See entlang oder oder in einem ausgetrockneten Bachbett von einem Stein zum nächsten immer wieder Balance zu finden. Der gesundheitliche Effekt von wiederholter Bewegung in der Natur wird gerne unterschätzt. Der Rhythmus des Laufens, das Atmen in frischer Luft sowie die Klänge der Natur entlasten das Nervensystem. Das Denken beruhigt sich auf natürliche Weise und ohne Zwang.

Schöne Bewegungen

Der Aspekt der Kunst beim Bewegen hat bei uns im Westen zur Entwicklung der Kunstsportarten geführt. Jede/r fühlt sich von der Schönheit im Eiskunstlauf angesprochen, ohne dabei professionelle Ansprüche an sich selbst zu stellen. Das Ausprägen von Schönheit in allen Sportarten kann zusätzlich zur Gesundheit beitragen. Sich aber auch in den gewöhnlichen Alltagshandlungen von schönen Bewegungen leiten zu lassen kann zu einer gesundheitsfördernden Motivation werden. Die nachfolgenden Zeichnungen sind der Gesundheitausstellung von Myriam Beyer entnommen.

Ausstellung "Die Schönheit der Bewegung"

Bei dieser Ausstellung geht es um die ästhetische Ausgestaltung von Yoga Stellungen. Heinz Grill demonstriert die unterschiedlichen Stellungen. Begleitet sind die Bilder mit einfachen Zitaten aus seiner Literatur. Grundsätzlich sind alle Könner einer Sportart ein Vorbild. Wie die Bilder weiter oben Schönheit eröffnen, regen sie an im alltäglichen Leben sich ebenfalls elgant zu bewegen.  Immer schöner werdende Bewegungsabläufe zu entwickeln kann zu einem Lebensziel werden. So wie Roger Federer im Tennis oder Denise Bielmann im Eiskunstlauf eine Vollkommenheit repräsentieren sind es die Ausführungen von Heinz Grill im Yoga. Auch wenn dieser Grad nie erreicht werden kann, inspiriert der Ausdruck von Schönheit.

Up