skip to content

Healing Architecture

"Healing Architecture"

Unter «Healing Architecture» wird in der Architektur von Gesundheitsbauten ein planerischer Ansatz bezeichnet, mit dem das körperliche und seelische Wohlbefinden von Patienten, Personal und Angehörigen gestärkt werden soll. So wird es in Wikipedia definiert.  

Diese Überlegungen gehen zurück auf Forschungen des Architektur Professors Roger Ulrich, der 1984 beweisen konnte, dass Patienten mit gleicher Operation in unterschiedlichen Räumen auch unterschiedlich schnell zur Genesung fanden.

Mir als Vereinspräsident ist es ein grosses Anliegen dazu beizutragen, dass in Gesundheitsbauten «Healing Architecture» Schritt für Schritt aufgeriffen wird.

Warum?

In Gesundheitsbauten sind fast alle Personen, die ein- und ausgehen einer besonders hohen psychischen Belastung ausgesetzt. Ärzte, Therapeuten, und Pleger/Innen ringen um die Gesundheit der Patienten. Angehörige sind einer vollkommen veränderten Lebenssituation ausgesetzt. Und schliesslich blicken alle Patienten in eine ungewisse Zukunft. Ein harmonisch strukturiertes Gebäude kann viel Entlastung bringen.

(Bild: Waldkliniken Eisenberg)

 

Gesundheitsfördernde Innenräume

Zum Beispiel können:

Räume Ordnung und Harmonie ausstrahlen.

Formen oder Farben das Gemüt erhellen.

Bilder einem direkt inspirieren.

Das sind nur drei Elemente von «Healing Architecture», die sowohl bei Patienten, Personal und Angehörigen der Stressbelastung entgegenwirken können. 

Die folgenden Bilder sind in einer ehemaligen Schreinerei in Egliswil aufgenommen, welche Michael Müller im Jahre 2015 zu einem Gesundheitszentrum umgestaltet hat. Alle Rundungen in diesem Gebäude sind mathematisch vom Umkreis des Hauses abgeleitet. Dadurch stehen sie in einer harmonischen Beziehung zueinander. Beim Eintreten in das Haus spürt man dies als ordnende Kraft, die unmittelbar Ruhe spendet. Es wurden speziell kräftige Farben für die einzelnen Räume ausgewählt. Es ist bekannt, dass das Erleben intensiver Farbeindrücke die Psyche von belastenden Emotionen entkoppelt und eine neue Stimmung eröffnet. In diesem Haus gibt es keinen rechten Winkel. Alles ist im Fliessen begriffen, was sich positiv auf den Lymphfluss auswirkt.

Up